Gosauer Zwiegedicht
ein kerniger most
ein kerniger most in der blume nicht leicht ist nur schwer zu verdauen wenn säure entweicht
ein tönendes pfeifen ein schreckhaftes kneifen ein heißeres krächzen ein jammerndes lechzen
ein gluckerndes schwappen ein juchzendes schnappen geräusche im bauch und auf steigt der rauch
es brandet gelächter der furz ist kein pächter bezahlt keinen zaster drum raus mit ihm basta
und wird in den hosen gekracht und gepfiffen verwelken die rosen bis man hat begriffen
das passende pförtchen liegt draußen am örtchen
© gerhard egger, 2003 | käniga most
a käniga most is nit zkring und nit spe owa klewa zon darächtan wonns ugän geht he
a pfigetzn a pfeagetzn a kragetzn a queagetzn a schwoagetzn a bleagetzn a suffetzn a gleagetzn
a glugetzads gschwoppad a jugitzads gschnoppad scho hebt se da druuk und auf steigt da ruuk
oft gaits a gscheits glachtat a schoas is koa prachtat vo eahm konnst nit zehrn drum aussi mit eahm
und wonns e de hosn hot krocht und hot pfiffn host dnout e da dosen bisd a host begriffen
dos schenane beisl is daust aufm heisl |